

Elastomere Polyurethan (PUR)
Polyurethan-Elastomere (PUR) sind aufgrund ihrer Flexibilität, Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit sehr beliebt. Mit einem Härtebereich von 30 Shore A bis 99 Shore A können PUR-Elastomere für verschiedene anspruchsvolle industrielle Anwendungen geeignet sein.
Hauptmerkmale
Härtebereich
- 30 Shore A bis 99 Shore A: PUR-Elastomere sind in einer Vielzahl von Härtegraden erhältlich, so dass für spezifische Anwendungen von sehr weich bis sehr steif das richtige Material gewählt werden kann.
Mechanische Eigenschaften
- Hohe Abriebfestigkeit: Hervorragende Abrieb- und Reißfestigkeit, ideal für Anwendungen, die eine längere Haltbarkeit erfordern.
- Flexibilität und Elastizität: PURs bleiben auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und haben eine ausgezeichnete Elastizität, sodass sie sich nach einer Verformung schnell erholen können.
- Mechanische Festigkeit: Gute Zugfestigkeit und Verformbarkeit unter Belastung.
Chemische Beständigkeit
- Gute Chemikalienbeständigkeit: Gute Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Lösungsmitteln und vielen Chemikalien.
Besondere Eigenschaften
- Stoß- und Vibrationsdämpfung: Ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften, die Vibrationen und Geräusche reduzieren.
- Haftung und Reibungskoeffizient: Guter Reibungskoeffizient, der eine gute Haftung bei dynamischen Anwendungen bietet.
Verfügbare Farbtöne
- PUR 30 Shore A: Sehr flexibel, ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Flexibilität erforderlich ist.
- PUR 60 Shore A: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und mechanischer Festigkeit, wird häufig für Dichtungen und Dichtungselemente verwendet.
- PUR 90 Shore A: Sehr widerstandsfähig, wird für Anwendungen verwendet, bei denen eine hohe Abriebfestigkeit erforderlich ist.
- PUR 99 Shore A: Extrem steif, wird für Komponenten verwendet, die eine hohe Steifigkeit erfordern.
Maximale Härte.
Anwendungen
Polyurethan-Elastomere werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt.
- Automobilindustrie: Stoßdämpfer, Buchsen, Motorlager und Aufhängungsteile.
- Mineralische und landwirtschaftliche Industrie: Abriebfeste Förderbandauskleidungen, Räder und Rollen.
- Fertigungsindustrie: Räder und Rollen, Dichtungen und Teile, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern.
- Sport- und Freizeitindustrie: Schuhsohlen, Skateboard-Rollen und Sportgeräte.
- Verpackungsindustrie: Zylinder und Rollen für Verpackungsmaschinen, die eine gute Verschleiß- und Schnittfestigkeit erfordern.
Ein Projekt?
Unsere Techniker beantworten gerne Ihre Fragen.
